Serielle Sanierung Nichtwohngebäude

Aus einem ehemaligen landwirtschaftlich genutztem Objekt wird ein modernes Büro- und Wohngebäude.

Durch serielle Sanierung maximal kosteneffizient.

 

Aus 60.000 gemessenen Datenpunkten wird ein digitales Modell des Objekts erstellt. Anschließend wurde der Zielzustand visualisiert, um sicherzustellen, dass unsere Planung zu 100% den Vorstellungen des Kunden entspricht. Die benötigten Komponenten werden dann zentral vorgefertigt und müssen Vor-Ort nur noch montiert werden. So erreichen wir maximale Kosteneffizienz und können höchste Qualität sicherstellen. Die anschließende Umsetzung wird durch unser Netzwerk an Fachbetrieben realisiert und als zertifizierter Energie-Effizienz-Experte können wir 45% Förderung für das Projekt beantragen und die Beratungskosten sind bis zu 80% förderfähig.

Sanierung 80 Wohneinheiten

Das detaillierte Verständnis des Energieeinsatzes ist heutzutage unumgänglich und die Basis für das Ableiten geeigneter Maßnahmen. Unser Digitalisierungskonzept auf Grundlage von Smart Metering ermöglicht es, das energetische Verhalten der 40 Wohneinheiten in Neundorf zu monitoren. Zudem werden die Wohnungen mit Smart Home und Mieterstrom ausgestattet. Durch unsere Beratung erhöht sich die Förderung für dieses Vorhaben um 5 Prozentpunkte.

 

Smart Metering MKM

Wir sind damit beauftragt für die MKM eine kundenzentrierte Hardware- und Softwarelösung für Smart-Metering zu entwickeln.
Die Smart Metering Plattform MKM ermöglicht die datengetriebene Energieberatung im Gebäudesektor und unterstützt die Industrie, maßgeschneiderte Energiesparkonzepte zu entwerfen. Mithilfe der innovativen Produktreihe „Smart-Collector“ ist die Anbindung von Verbrauchszählern aller Art sogar in abgelegensten Orten einfach und schnell umsetzbar. Die webbasierte Plattform visualisiert die Verbräuche der Nutzer:innen und stellt automatisiert Energiereports zur Verfügung. Neben der monatlichen Verbrauchsmeldungen wird durch die integrierte Marktkommunikation der Messstellenbetrieb für den Bereich Strom möglich und schafft den Zugang zu weiteren wertvollen Funktionen wie die des Mieterstrommodells. Wir freuen uns sehr, bereits über 2.000 aktive Nutzer:innen auf der Plattform zu haben.

Energiesparkonzept DBL Merk

Viele Industrieunternehmen verfügen über energieintensive Herstellungsprozesse auf Basis fossiler Brennstoffe. Diese Unternehmen sehen sich mit den gestiegenen Energiekosten in allen Bereichen konfrontiert. Wir freuen uns daher sehr, dass wir bei der Firma DBL Merk in Pfreimd zusammen mit den Mitarbeitern ein Energiesparkonzept erarbeiten konnten. Mithilfe einer Wärmerückgewinnung wird der Energieeinsatz von Erdgas in einem Prozess künftig um mehr als 65% reduziert. Als zugelassene BAFA-Auditoren konnten wir die jährliche CO2-Einsparung auf Basis Smart Metering belastbar nachweisen und dem Unternehmen eine förderfähige Maßnahme ermöglichen.

Kinderzentren Kunterbunt

Viele Unternehmen sehen sich mit den enormen Ausgabesteigerungen für Energie konfrontiert. Die Kinderzentren Kunterbunt stehen mit ihren gemeinnützigen Einrichtungen vor der Herausforderung, dass Kita-Plätze für alle bezahlbar bleiben.Wir freuen uns daher, die Kinderzentren Kunterbunt mit ihren 106 Standorten umfassend zu betreuen und zu beraten, um die Energieeffizienz und Kosteneinsparung zu optimieren.
Neben der ausführlichen Gebäudebewertung übernehmen wir auch die Planung der Photovoltaikanlagen und Ladeinfrastruktur und arbeiten detaillierte Maßnahmen für die Einsparung von CO2 aus.Zudem übernehmen wir als zugelassene DENA- und BAFA-Auditoren die obligatorischen Energieaudits für die Einrichtungen.

Sanierung 80 Wohneinheiten

Über 80% der Immobilen in Deutschland wurden vor dem Jahr 1990 gebaut. Viele dieser Objekte weisen eine schlechte Energieeffizienz auf und werden für die Mieter durch die gestiegenen Energiepreise immer kostspieliger. Wir freuen uns daher, dieses Sanierungsprojekt mit 80 Wohneinheiten zu einem Effizienzhaus 55 EE begleiten zu dürfen. Durch den Umstieg auf regenerative Energien zur Erzeugung von Wärme und Strom sowie die Durchführung von Dämmmaßnahmen bleiben die Nebenkosten langfristig stabil und bezahlbar.

Sanierung Mehrfamilienhaus

Das Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten in Zeitz wird kernsaniert. Dabei führen wir eine umfassende Energie- und Fördermittelberatung nach den Richtlinien des BAFA sowie eine ausführliche Wirtschaftlichkeitsbetrachtung durch. Dank unserer Zulassung als Energie-Effizienz-Experte konnte der Auftraggeber zusätzliche Fördermittel abgreifen. Neben der energetischen Bewertung und Heizungsoptimierung wurden wir damit beauftragt, eine 3D-Vermessung vor Ort vorzunehmen und eine Energie- und Verbrauchsvisualisierung über Smart Metering zu realisieren. Damit hat der Vermieter die Möglichkeit, die jährliche Abrechnung für die Nebenkosten automatisiert und zeitsparend zu erstellen.

Sportpark Königstein

Die Besitzer des Sportpark Königstein haben uns damit beauftragt, die Sanierung zu einem Effizienzgebäude 40 mit Erneuerbare-Energien-Klasse zu begleiten. Neben der energetischen Bewertung übernehmen wir auch die Planung der Photovoltaikanlage mit entsprechendem Speicherkonzept sowie die Planung und Umsetzung eines E-Ladekonzepts.

JAWE EYEWEAR

Die JAWE EYEWEAR GmbH hat uns damit beauftragt, ihr Vorhaben von der Gründung bis hin zum Markteintritt zu begleiten. Mithilfe von agilen Ansätzen wurden die Produkte und der Onlineauftritt iterativ entwickelt. Zudem haben wir das Unternehmen hinsichtlich der G2M-Maßnahmen und des Aufbaus der Supply-Chain unterstützt. Außerdem wurden passende Hersteller identifiziert und in die Produktentstehung integriert.

Neubau 14 Wohneinheiten mit Gewerbebereich

In diesem Projekt haben wir eine Energieberatung vor Ort mit einer Planung nach GEG/EnEV zu einem Effizienzhaus 55 durchgeführt. Neben der energetischen Bewertung nach dem Referenzgebäude erfolgt die Baubegleitung sowie die Durchführung des Blower-Door-Tests. Zudem wird eine Photovoltaikanlage zur Reduzierung des Primärenergiebedarfs installiert.